Ambroise Marchand

Fotografie

Natur- und Tierpark Goldau

Sie interessieren sich für die Natur und für Wildtiere oder für Naturfotografie? In den Kursen für Jugendliche und Erwachsene lernen sie die verschiedenen Wildtierarten der Schweiz kennen. Sie machen die ersten Schritte in die faszinierende Welt der Fotografie von Wildtieren in ihrem natürlichen Lebensraum. 

Im 2023 findet für die erste Mal ein Kurs mit dem Smartphone:

Tierische Schnappschüsse mit dem Smartphone Fotokurs für Erwachsene

Am Freitag 12.05.2023 von 13.30 bis 17.00 Uhr

oder 

am Samstag 13.05.2023 von 9.00 bis 12.30 Uhr

Im Natur- und Tierpark Goldau erleben Sie viele unvergessliche Momente und können einheimische Tiere beobachten. Solche Momente als Erinnerungen festzuhalten ist wertvoll. Deswegen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich im Bereich Fotografie weiterzubilden.

Im Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Smartphone-Fotografie und folgende Aspekte werden behandelt:

  • Wie kann anhand von Bildern eine Geschichte (z.B. für die sozialen Medien) erzählt werden?
  • Tipps und Tricks für die Fotografie mit dem Smartphone im Tierpark
  • Bildgestaltung für bessere Bilder
  • Nicht behandelt werden technischen Aspekte wie Apps für die Fotografie mit Smartphones oder die Bildbearbeitung mittels einer Software.

Kursleiter: Ambroise Marchand
Kosten: Kosten: CHF 160.– / CHF 150.– für Jahreskartenbesitzende (inkl. Eintritt, exkl. Verpflegung)
Anmeldeschluss: Sonntag, 7. Mai 2023
Mind. 4 und max. 8 Teilnehmende

Anmedlung für den Freitag hier oder für den Samstag hier.

Und für Jugendliche findet der klassische Einstiegs-Fotokurs:

Tierische Schnappschüsse mit der Kamera

Samastag 13.05.2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr


In diesem Kurs erlernst du die Grundlagen für das Fotografieren von Tierporträts. Bei praktischen Übungen verfeinerst du mit wertvollen Tipps und Tricks des Kursleiters deine Technik und lernst wichtige Punkte betreffend Kameratechnik und Bildgestaltung kennen.

An ausgewählten Fütterungen von Wildtieren wirst du die Möglichkeit haben, das Verhalten der Tiere zu beobachten und vielleicht tolle Bilder aufzunehmen.

Dieser Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 16 Jahren.

Kursleiter: Ambroise Marchand
Kosten: CHF 120.– / CHF 110.– für Jahreskartenbesitzende (inkl. Eintritt, exkl. Verpflegung)
Anmeldeschluss: Mittwoch, 10. Mai 2023
Mind. 4 und max. 8 Teilnehmende

Anmeldung hier.

 

Im Zusammenarbeit mit der Stiftung Reusstal

Im 2024

MAKROFTOGRAFIE VON FRÜHBLÜHER

Freitag 6. April 2024 (Ersatzdatum am 6. April 2023)

Was : Die Exkursion findet entlang der Reuss am Waldrand statt. Sie werden als Anfänger oder ambitionierte Fotografen die Grundlagen der Makrofotografie lernen. Dank vielen Tipps und Tricks eines professionellen Naturfotografen werden Sie ihre Bildern verbessern und während viel Zeit üben. Unsere Fotomotive werden die Frühblüher sein. Wir werden je nach Vegetationszeit die Möglichkeit haben, tolle Bilder von entweder Schlüsselblume, Waldanemone oder Huflattiche aufzunehmen!

Inhalt: Tipps und Tricks für die Makrofotografie von Pflanzen, Vorstellung der nötiger Ausrüstung für die Makrofotografie und viel Praxis.

Leitung : Ambroise Marchand, Naturfotograf 

Ausrüstung: Eigene Fotoausrüstung mitbringen (Reflex-, System- oder Bridgekamera, Teleobjektiv, volle Batterien, leere Speicherkarte und Stativ), gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung tragen.

Anmeldung bis am Mittwoch, 21. September 2022 via E-Mail: veranstaltungen@stiftung-reusstal.ch oder hier (die Teilnehmerzahl ist beschränkt)

Treffpunkt: Parkplatz Reussbrücke Rottenschwil-Unterlunkhofen (Rottenschwiler Seite)

Beginn: 17.00 Uhr, Ende: ca. 20:00 Uhr

Kosten: CHF 100.- pro Person (inkl. Kursmaterial, ohne Verpflegung)

Verpflegung: wenn nötig aus dem eigenen Rucksack 

Eigene Veranstaltungen

Ambroise Marchand und Ingo Seehafer bieten ganze Jahr verschiedene Fotoexkursionen und Fotoworkshops in der Schweiz und in Deutschland. Wir werden ein neues und attraktives Programm für 2023 für Sie gestalten!

WWF Sektion Zürich

In Zusammenarbeit mit dem WWF-Section Zürich werden im 2023 verschiedene Kurse und Exkursionen organisiert. Wir sind noch am planen also coming soon...

 

Dieser Artikel steht bereits in den Warenkorb!

Warenkorb »
Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.